Sonntag, 11. Juni 2023
Notruf: 112
  • +++ Rettung eines verunglückten abgestürzten Wanderer am Hochstein fordert Einsatzkräfte und zwei Rettungshubschrauber u.a. mit Seilwinde +++

  • +++ Nachlese zu Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Dahn und Erfweiler +++

  • +++ Hydrantenprüfung im Stadtgebiet von Dahn an zwei Samstagen durchgeführt +++

  • +++ Wald brennt zwischen Erfweiler und Busenberg auf ca. 4.000qm - 221 Einsatzkräfte 12 Stunden im Einsatz +++

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Nachlese zum Tag der offenen Tür am 22. Mai 2016

Tag der offenen Tür am 22.05.2016

Am 22. Mai lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dahn die Bevölkerung zum alljährlichen Feuerwehrfest ins Dahner Feuerwehrhaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein stand das Feuerwehrhaus sowie alle Fahrzeuge, besonders der in diesem Jahr ausgelieferte Einsatzleitwagen 1, zur Besichtigung offen. Hervorzuheben ist in diesem erneut der Rollbraten, der in der Mittagszeit innerhalb von 90 Minuten ausverkauft war. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um die kleinen Besucher, für welche vor dem Feuerwehrhaus ein Popcornstand, eine Hüpfburg sowie mehrere Minifeuerwehrfahrzeuge aufgebaut wurden.

Am Nachmittag zeigte die Jugendfeuerwehr dann das schulmäßige Vorgehen bei einem Heckenbrand. Zur Bekämpfung des Brandes wurden von den Jugendlichen vier Strahlrohre vorgenommen. 

Im Anschluss fand die Schauübung der aktiven Wehr Statt. Hierzu wurde auf dem Hof des Feuerwehrhauses eine Gasexplsion mit mehreren vermissten Personen simuliert. Bei Ankunft der Kräfte ging der Angrifftrupp mit einem Explosionsmessgerät in die Gefahrenzone hinein, um abzuklären, ob ein gefahrloses Betreten des Bereichs überhaupt für alle Einsatzkräfte möglich war. Danach begann dieser mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz, während andere Trupps mit der Rettung der verschütteten Personen begann. Hierzu wurden die auf dem Rüstwagen verstauten Hebekissen genutzt. Ein Hundeführer mit seinem Personenspürhund führte vor, wie der Hund einen Menschen in den Trümmern aufspüren kann.

Am Nachmittag stellte sich die Rettungshundestaffel Zweibrücken den Besuchern vor. Ausführlich wurde so die Ausbildung der Hunde bis zum Abschluss einer Prüfung aufgezeigt. Parallel wurden verschiedene Suchübungen vorgeführt. Höhepunkt der Vorführung war ein Hundeführer, der mit seinem Hund die schmalen Stufen der Drehleiter bis zum Drehleiterkorb erklimmen konnte.


Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Dahn
An der Feuerwache 1
66994 Dahn

info ... feuerwehr-dahn.de