
Atemschutzwerkstatt
Zur Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Atemschutzgeräte der Verbandsgemeindefeuerwehr wurde im Feuerwehrhaus eine den örtlichen Anforderungen entsprechende Atemschutzwerkstatt eingerichtet.

Büros
Das Kopfteil des Feuerwehrhauses beinhaltet im Erdgeschoss nicht nur die Feuerwehreinsatzzentrale, sondern auch den Bereitschaftsraum, Jugendraum und Büros von Gerätewart und Wehrleiter/-führer.

Feuerwehreinsatzzentrale
Bei jedem Feuerwehreinsatz in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland wird die Feuerwehreinsatzzentrale (kurz: FEZ) besetzt. Je nach Schadenslage ist sie für die Alarmierung weiterer Einsatzkräfte und den Kontakt zu anderen Hilfsorganisationen oder Behörden zuständig.

Jugendraum
Um Personal für die Zukunft zu rekrutieren, wurde 1992 die Jugendfeuerwehr Dahn gegründet. Die Jugendfeuerwehr besteht aus Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, die wöchentlich Übungen leisten oder sich zu gemeinsamen Unternehmungen wie Schwimmen oder Radfahren treffen.

Bereitschaftsraum
Der Bereitschaftsraum dient als Sammelstelle für Einsatzkräfte, die sich während eines Einsatzes noch in Bereitschaft befinden und bei Bedarf nachgefordert werden können.

Fahrzeughalle
In der Fahrzeughalle hat jedes Einsatzfahrzeug seinen fest vorgesehen Stellplatz. Insgesamt stehen acht Stellplätze zur Verfügung. Jeder Stellplatz hat einen Stromanschluss, mit dem die Bordspannung...

Gebäude II
Im südwestlichen Teil des Feuerwehrgeländes wurde Ende 2015 ein neues Gebäude errichtet, dass die Platzverhältnisse im Feuerwehrhaus deutlich entspannt. Das neue Gebäude besteht aus drei Hallentoren, eines davon abgetrennt...

Heizungsraum
Das Haus ist beheizt durch ein Niedertemperatur-Warmwassersystem, das mit Gas befeuert wird. Die Einrichtung entspricht den neuesten Erkenntnissen und kann umweltschonend gefahren werden.
Weitere Beiträge ...
- 1
- 2