Samstag, 15. Juni 2024
Notruf: 112

Tag der offenen Tür 2024

Am Sonntag, den 09.06.2024, fand bei überwiegend sonnigem Wetter der alljährliche Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Dahn statt. Unsere Gäste wurden vom Küchenteam der Feuerwehr Dahn ganztägig mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnt, welches von Currywurst, Pommes, Steaks bis hin zum traditionellen Rollbraten vom Holzkohlegrill mit Bratkartoffeln reichte. Auch Flammkuchen erfreuten sich den ganzen Tag über großer Beliebtheit. Auch Kaffee und Kuchen wurden zahlreich an unsere Gäste ausgegeben.

Nach der Mittagszeit demonstierten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahn im Rahmen einer Schauübung das Vorgehen bei einem Gebäudebrand. Als Objekt diente die feuerwehreigene Grillhütte auf dem Gelände. Ein Trupp ging mit eigens angefertigten "Pressluftatmern" in die Grillhütte vor. Anschließend wurde der Brand mit mehreren C-Rohren durch die anderen Trupps gelöscht.

In der Einsatzübung der aktiven Angehörigen der Feuerwehr Dahn wurde ein Gefahrstoffunfall angenommen. Ein Pritschenwagen war derart verunfallt, dass ein IBC-Behälter auf der Ladefläche eine Leckage hatte. Die ersteintreffenden Kräfte mit dem HLF gingen nach dem standardisierten GAMS-Schema vor. Zuerst erkundete der Gruppenführer aus einiger Entfernung, welche Gefahrentafel an dem Fahrzeug angebracht war und mit welchem Stoff die Einsatzkräfte zu tun haben. Zur Informationsgewinnung stehen neben einer App auch eine Handbuch, eine Webanwendung sowie eine Telefonzentrale von Spezialkräften zur Verfügung. Gleichzeitig rüsteten sich zwei Trupps in leichten Chemikalienschutzanzügen aus, um die Rettung der drei am Fahrzeug verbliebenen Personen durchzuführen. Vor der Übergabe an den Rettungsdienst, der in der Übung dankenswerterweise vom DRK OV Dahn gestellt wurde, mussten alle Personen aus dem Gefahrenbereich in einer sogenannten Not-Dekontaminationsstelle mit Wasser von dem möglichen Gefahrsstoffkontakt befreit werden. Nach der Menschenrettung wurde die Leckage dann letztlich mit einem Stopfen versiegelt.

Die kleinen Besucher des Feuerwehrfestes konnten sich auf der Zufahrtsstraße als Feuerwehrfrau/-mann versuchen und ein "Feuer" in einer Hausattrappe löschen. Hierzu standen mehrere kleine D-Strahlrohre zur Verfügung, wie sie im Einsatzdienst insbesondere bei Waldbränden zum Einsatz kommen. Die Jugendfeuerwehr Dahn betreute die Löschvorgänge und verkaufte in ihrem Jugendraum Zuckerwatte. Außerdem wurde erneut eine Spielstation "Kistenklettern" angeboten. Doppelt gesichert an der Drehleiter konnten Kinder und Jugendliche sich in Sachen Kletterfähigkeit und Balancieren beweisen. Die Siegerin schaffte ganze 22 Kisten und freute sich stehend auf dem Turm über diese hervorragende Leistung.

Am Vor- und Nachmittag gab es außerhalb des Feuerwehrgeländes Vorführungen zur Fettexplosion. Hier hatten Interessierte die Möglichkeit zu sehen, was bei einem Fettbrand in der Küche durch Löschversuche mit Wasser passiert. Nach dem eindrucksvollen Feuerball wurde darauf hingewiesen, dass der Kochtopf (sofern noch möglich) mit einer Löschdecke abgedeckt und/oder nach draußen verbracht werden sollte. Auch wurde die Explosion von unter Druck stehenden Spraydosen bei Hitzeeinwirkung demonstriert. Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses konnten sich Besucher zudem über das aktuelle Einsatzgeschehen sowie historische Bilder der Feuerwehr Dahn in Form einer Diashow informieren.

Die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dahn bedanken sich ausdrücklich bei allen Besucherinnnen/Besuchern und Helferinnen/Helfern, die zu einem gelungenen Feuerwehfest beigetragen haben.

Drucken

Tag der offenen Tür 2023

Am Sonntag, den 04.06.2023, konnte nach drei coronabedingt ausgefallenen Feuerwehrfesten endlich wieder ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Dahn veranstaltet werden. Bei sommerlichem Wetter besuchten zahlreiche Besucher das diesjährige Feuerwehrfest.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahn demonstrierten im Rahmen einer Schauübung das Vorgehen bei einem Gebäudebrand. Als Objekt diente die feuerwehreigene Grillhütte auf dem Gelände. Ein Trupp ging mit eigens angefertigten "Pressluftatmern" in das fiktive Gebäude vor. Anschließend wurde der Brand mit mehreren C-Rohren durch die anderen Trupps gelöscht.

In der Einsatzübung der aktiven Angehörigen der Feuerwehr Dahn wurde eine Person zwischen Baumstämmen eines Land- und Forstwirtschaftsfahrzeug eingeklemmt. Nachdem die Baumstämme mittels Spanngurten gesichert waren wurde die LKW-Rettungsplattform auf Höhe des Verletzten aufgebaut. Erstmals vorgeführt wurde der schnelle und flexible Einsatz des Hydraulikaggregats "B-Compact" der Firma Weber Hydraulik. Das Gerät befindet sich seit der Indienststellung des HLF 10 vor zwei Jahren im Dienste der Feuerwehr Dahn. Mit dem hydraulischem Spreizer wurde der einklemmende Baumstamm so weit angehoben, dass anderen Einsatzkräfte die Person auf einem Spineboard retten konnten.

Wie in den zurückliegenden Feuerwehrfesten standen die Mini-Feuerwehrautos aus Pirmasens wieder zur Verfügung. Hier konnten sich insbesondere die kleinen Besucher als Feuerwehrfrau/-mann versuchen und ein Feuer in einer Hausattrappe löschen. Die Jugendfeuerwehr Dahn betreute die Löschvorgänge und verkaufte in ihrem Jugendraum Zuckerwatte. Außerdem wurde eine Spielstation "Kistenklettern" angeboten. Doppelt gesichert an der Drehleiter konnten Kinder und Jugendliche sich in Sachen Kletterfähigkeit und Balancieren beweisen. Der Sieger schaffte ganze 21 Kisten und erreichte mit der Hand den Korb der Drehleiter, bevor der Turm instabil zusammenfiel.

Am Vor- und Nachmittag gab es außerhalb des Feuerwehrgeländes Vorführungen zur Fettexplosion. Hier hatten Interessierte die Möglichkeit zu sehen, was bei einem Fettbrand auf der Herdplatte mit Löschversuchen durch Wasser passiert. Außerdem konnten sich Besucherinnen und Besucher selbst einmal an der Handhabung des Feuerlöschers und gleichzeitigem Löschen eines Feuers versuchen. Im Sozialtrakt des Feuerwehrhauses konnten sich Besucher zudem über historische Bilder und im Schulungsraum über das aktuelle Einsatzgeschehen in Form einer Diashow informieren.

Unsere Gäste wurden vom Küchenteam der Feuerwehr Dahn mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnt, welches von Kaffee und Kuchen über Currywurst, Pommes, Steaks bis hin zum traditionellen Rollbraten vom Holzkohlegrill mit Bratkartoffeln und Salatteller reichte. Auch Flammkuchen erfreuten sich den ganzen Tag großer Beliebtheit.

Der veranstaltende Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dahn bedankt sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern. Und nicht zuletzt auch bei den benachbarten Feuerwehren und der Bevölkerung, die mit ihrem Besuch zum großartigen Gelingen dieses Tages beigetragen hat.

Drucken

Tag der offenen Tür 2019

Am Sonntag, den 26.05.2019, fand der diesjährige Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Dahn statt. Bei fantastischem Wetter besuchten uns trotz Wahlsonntag und anderen Veranstaltungen in Dahn zahlreiche Besucher.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahn demonstierten im Rahmen einer Schauübung das Vorgehen bei einem Gebäudebrand. Ein Trupp ging mit "selbstgebasteleten Pressluftatmern" in das fiktive Gebäude vor. Anschließend wurde der Brand mit mehreren C-Rohren durch die anderen Trupps gelöscht.

In der Einsatzübung der aktiven Angehörigen der Feuerwehr Dahn wurde eine Person von einem Baugerüst gerettet. Hier wurden die erst kürzlich gewonnenen Kenntnisse des Lehrgangs "Absturzsicherung" vorgeführt. Die verletzte Person wurde schließlich in einer Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet.

Wie in den vergangenen Jahren auch standen die Mini-Feuerwehrautos aus Pirmasens wieder zur Verfügung. Hier konnten sich besonders die kleinen Besucher als Feuerwehrfrau/-mann versuchen und ein Feuer in einer Hausattrappe löschen. Die Jugendfeuerwehr Dahn verkaufte in ihrem Jugendraum Popcorn und andere Süßigkeiten.

Am Vor- und Nachmittag gab es außerhalb des Feuerwehrgeländes Vorführungen zur Fettexplosion und Spraydosenexplosion. Hier hatten Interessierte die Möglichkeit zu sehen, was bei einem Fettbrand auf der Herdplatte mit Löschversuchen durch Wasser passierte. Im Sozialtrakt des Feuerwehrhauses konnten sich Besucher zudem über historische Bilder und das aktuelle Einsatzgeschehen in Form einer Diashow informierten.

Unsere Gäste wurden vom Küchenteam der Feuerwehr Dahn mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnt, welches von Kaffee und Kuchen über Currywurst, Pommes, Steaks bis hin zum traditionellen Rollbraten vom Holzkohlegrill mit Bratkartoffeln und Salatteller reichte. Auch der Flammkuchenstand war gut besucht.

Die Verantwortlichen des Fördervereins bedanken sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, den benachbarten Feuerwehren und nicht zuletzt bei der Bevölkerung, die mit ihrem Besuch zum großartigen Gelingen dieses Tages beigetragen hat.

Drucken

Tag der offenen Tür 2018

Der Tag der offenen Tür 2018 war vor allem Dank des herrlichen und warmen Wetters ein voller Erfolg. Es herrschte reger Besucherverkehr am Feuerwehrhaus in Dahn.

Wie ein Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 bei einem angenommenen Gebäudebrand mit Menschenrettung abläuft, demonstrierten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahn im Rahmen einer Schauübung. Ein Trupp ging mit "Pressluftatmern" in die verrauchte Grillhütte auf dem Dahner Feuerwehrgelände vor und rettete hieraus eine verletzte Person. Anschließend wurde der Brand mit mehreren C-Rohren gelöscht.

In einer Einsatzübung wurde von den aktiven Angehörigen der Feuerwehr Dahn eine Person nach einem Verkehrsunfall aus dem Fahrzeug befreit. Nachdem ein Entstehungsbrand im Motorraum gelöscht war wurde der Fahrer mit Schere und Spreizer aus dem Fahrzeug "geschnitten".

Wie in den vergangenen Jahren auch standen die Mini-Feuerwehrautos aus Pirmasens wieder zur Verfügung. Hier konnten sich besonders die Kleinen als Brandbekämpfer versuchen und ein Feuer in einer Hausattrappe löschen. Die Jugendfeuerwehr Dahn verkaufte in ihrem Jugendraum auch wieder Popcorn an Groß und Klein.

Am Vor- und Nachmittag gab es die Vorführungen zur Fettexplosion und Spraydosenexplosion. Hier hatten Interessierte die Möglichkeit zu sehen, was bei einem Fettbrand auf der Herdplatte mit Löschversuchen durch Wasser passierte.

Die Besucher wurden vom Küchenteam der Feuerwehr Dahn mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnt, welches von Kaffee und Kuchen über Currywurst, Pommes, Steaks bis hin zum traditionellen Rollbraten vom Holzkohlegrill mit Bratkartoffeln und Salatteller reichte. Auch am Flammkuchenstand herrschte reger Andrang. Bei sommerlichen Temperaturen am Nachmittag gönnten sich viele der Besucher ein Eis, denn auch hierfür war durch einen Eismann gesorgt.

Die Verantwortlichen des Fördervereins bedanken sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, den vorbeischauenden benachbarten Feuerwehren und nicht zuletzt bei der Bevölkerung, die mit ihrem Besuch zum großartigen Gelingen dieses Tages beigetragen hat.

Drucken

Tag der offenen Tür 2017

Auch der diesjährige Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter (die Sonne schien den ganzen Tag) herrschte den ganzen Tag über großer Andrang am Feuerwehrhaus An der Feuerwache 1 in Dahn. Dass gleichzeitig in Dahn weitere Veranstaltungen waren fiel nicht ins Gewicht.

So gab es neben den Vorführungen Fettexplosion und Spraydosenexplosion die Möglichkeit für Interessierte, selbst Löschversuche mit dem Pulverlöscher bzw. dem Kohlendioxidlöscher an einer Brandstelle zu unternehmen.

Wie ein Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 bei einem angenommenen Flächenbrand abläuft, wussten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahn eindrucksvoll zur Schau zu stellen.

In einer Einsatzübung wurde von den aktiven Angehörigen der Feuerwehr Dahn anschaulich demonstriert, wie eine Person nach einem Verkehrsunfall aus einem auf dem Dach liegenden PKW gerettet wird.

Um die kleinen Besucher bei Launen zu halten, war – wie in den vergangenen Jahren auch – die Mini-Feuerwehr aus Pirmasens im Einsatz. Hier konnten sich die Kleinen als Brandbekämpfer versuchen und das Feuer in einer Hausattrappe löschen.

Die Besucher wurden mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnt, welches von Kaffee und Kuchen über Currywurst, Pommes, Steaks bis hin zum traditionellen Rollbraten vom Holzkohlegrill mit Bratkartoffeln und Salatteller reichte. Auch am Flammkuchenstand, wo in diesem Jahr erstmals mediterraner Flammkuchen angeboten wurde, herrschte reger Andrang. Bei sommerlichen Temperaturen am Nachmittag gönnten sich viele der Besucher ein Eis, denn auch hierfür war gesorgt.

Die Verantwortlichen bedanken sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, den anwesenden befreundeten Feuerwehren und nicht zuletzt bei der Bevölkerung, die alle zum großartigen Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Drucken

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Dahn
An der Feuerwache 1
66994 Dahn

info ... feuerwehr-dahn.de