Notruf 112

In den vergangenen vier Wochen (09.09.-11.10.) fand im Feuerwehrgaus Dahn erneut ein Lehrgang zur Absturzsicherung statt, nachdem im Frühjahr bereits fünf Kameraden erfolgreich ausgebildet worden sind.

Ob bei Nachlöscharbeiten auf Dächern, bei der Personenrettung aus steilem Gelände oder beim Vorstieg auf einen Kranausleger – bei vielen Feuerwehreinsätzen kann ein freier Fall nicht ausgeschlossen werden, was eine Sicherung gegen Absturz notwendig macht. Dafür steht auf dem Rüstwagen (RW) der Dahner Einheit ein Gerätesatz Absturzsicherung zur Verfügung, dessen Nutzung spezielles Fachwissen und eine entsprechende Ausbildung erfordert.

Da die Tätigkeit körperlich und geistig sehr anspruchsvoll ist, ist neben dem Lehrgang und einer jährlichen Fortbildung eine arbeitsmedizinische Untersuchung mindestens alle drei Jahre verpflichtend. Sie stellt sicher, dass die Einsatzkräfte den besonderen Anforderungen, insbesondere an Gleichgewicht und körperliche Fitness, gewachsen sind.
Im Lehrgang wurden den Teilnehmenden theoretische Grundlagen, hauptsächlich aber folgende praktische Fähigkeiten vermittelt:
- Geräte- und Knotenkunde
- Höhengewöhnung
- Sturzversuche mit einem Dummy
- eine Selbstrettungsübung
- gesicherter Vor- und Querstieg
- Versorgung von Personen in absturzgefährdeten Bereichen
- sicheres Arbeiten auf Dächern mit und ohne Drehleiter

Zum Abschluss des Lehrgangs musste eine praktische Prüfung gemeistert werden: Der Eybergturm musste im gesicherten Vorstieg vollständig erklommen und auf die Aussichtsplattform übergestiegen werden. Trotz der herausfordernden Aufgabe bestand für die Teilnehmenden natürlich ausreichend Gelegenheit, die herrliche Aussicht ins Dahner Felsenland zu genießen. Wir bedanken uns bei den vier neu ausgebildeten Kameraden für ihr herausragendes Engagement in der Freizeit und gratulieren zum erfolgreichen Bestehen!